Filmkunstmesse Leipzig

Menü
  • News
  • Orte
  • Programm
  • Preise & Jurys
  • Partner
  • Registrieren

Filmkunstmesse Leipzig 2022 - Das öffentliche Abendpogramm

Mittwoch, 24. August 2022

Die Kinobranche ist zurück. Vom 19. bis 23. September 2022 präsentieren 45 deutsche Verleihfirmen

auf der Filmkunstmesse Leipzig über 80 neue Produktionen. Organisiert wird die Veranstaltung von

der AG Kino – Gilde e.V., dem Verband der Programmkinos und Filmkunsttheater, in Kooperation

mit den Leipziger Kinos Passage, Schauburg und CineStar.

Eine Auswahl der Messe-Highlights – insgesamt 15 Filme - werden als exklusive Leipzig-Premieren in

abendlichen öffentlichen Vorführungen in den Passage Kinos und der Schauburg Leipzig gezeigt.

Leipziger Cineast*innen haben dort die Gelegenheit, Filme noch vor ihrem offiziellen Filmstart zu

entdecken. Gespräche mit Filmschaffenden und Schauspieler*innen bereichern das Programm.

Die Messe eröffnet die Regisseurin Emily Atef mit ihrem Drama MEHR DENN JE, das seine Premiere

auf dem diesjährigen Filmfestival in Cannes feierte, darüber hinaus werden Gäste zu DER

PASSFÄLSCHER, ALLE WOLLEN GELIEBT WERDEN und THE ORDINARIES erwartet. Wir freuen uns, im

frankophilen Leipzig besonders viele Filme aus dem Nachbarland Frankreich präsentieren zu können,

und am Mittwochabend zeigen wir gleich drei besondere Spätfilme beim „Midnight Special“.

Neben den Filmen können die Leipziger*innen und Filmenthusiast*innen auch jenseits der Kinos

Festival Atmosphäre schnuppern und sich über die Zukunft des Kinos informieren. Am Dienstag,

20.09.22 ab 19:00 Uhr trifft sich die Branche auf dem Richard-Wagner-Platz zum Eröffnungsempfang.

Auch öffentliche Besucher sind hier willkommen. Die Panels zu Themen rund um's Kino sind auch

online zu sehen und werden auf www.filmkunstmesse.de live übertragen, bzw. aufgezeichnet.

Programmhighlights:

Montag, 19.09.2022:

Eröffnung der 22. Filmkunstmesse Leipzig

In den Passage Kinos zeigen wir zur Eröffnung der Filmkunstmesse MEHR DENN JE von Emily Atef.

Vicky Krieps spielt eine verheiratete Frau, die in einer Lebenskrise beschließt, den norwegischen

Blogger, dem sie im Internet folgt, aufzusuchen. Emily Atef wird den Film persönlich vorstellen. In

der Schauburg läuft VERLORENE ILLUSIONEN von Xavier Giannoli. Die opulente Balzac-Verfilmung

mit Benjamin Voisin, Cécile de France, Xavier Dolan und Gérard Depardieu wurde dieses Jahr mit

sieben Césars ausgezeichnet.

Dienstag, 20.09.2022:

Kurzfilm-Lieblinge & Leipziger Gast

Am Dienstag findet in den Passage Kinos wie immer das Kurzfilmprogramm KURZ VOR FILM – DER

VORFILMTEST! statt, bei dem das Publikum über den besten Film des Abends abstimmt. Ebenfalls

sind im Laufe der Messe die drei Gewinner des SHORT TIGER Wettbewerbs im Vorprogramm zu

sehen. In der Schauburg begrüßen wir die Leipziger Schauspielerin Nina Gummich, die im Anschluss

an die Vorführung von DER PASSFÄLSCHER zum Filmgespräch vorbeikommt. Der Film basiert auf der

wahren Geschichte des jüdischen Berliners Cioma Schönhaus (gespielt von Louis Hofmann), der

zahlreichen Menschen mit gefälschten Pässen zur Flucht verhalf.

Mittwoch, 21.09.2022

Filmgespräche & „Midnight Special“

Tochter, Mutter, Freund und erst recht die Patient*innen – die Psychotherapeutin Ina will es in ALLE

WOLLEN GELIEBT WERDEN allen recht machen, aber auf sie selbst nimmt niemand Rücksicht.

Hauptdarstellerin Anne Ratte-Polle ist zum Screening zu Gast. Zur Vorführung der Sci-Fi-Satire THE

ORDINARIES, die auf dem Filmfest München gleich mit mehreren Nachwuchspreisen ausgezeichnet

wurde, hat sich Regisseurin Sophie Linnenbaum mit Team angesagt. Die Mittwochnacht ist mit drei

Produktionen dem Spätfilm gewidmet: Im exaltierten MEDUSA DELUXE bringt ein Mord einen

Friseurwettbewerb durcheinander, der lakonische SIBIRISCH FÜR ANFÄNGER porträtiert die

Bewohner*innen eines abgelegenen Dorfes, und in SICK OF YOU liefert sich ein dysfunktionales Paar

einen fiesen Wettkampf um die meiste Aufmerksamkeit.

Donnerstag, 22.09.2022

Filmland Frankreich, Filmgespräche & Weltkino

Zwei der fünf französischen Filme des öffentlichen Programms sind am Donnerstag zu sehen. In

RUMBA LA VIE von Franck Dubosc schreibt sich der 50-jährige Tom in einen Tanzkurs ein, den seine

Tochter, zu der er keinen Kontakt mehr hat, unterrichtet. Im hochspannenden Gerichtsfilm

MENSCHLICHE DINGE von Yvan Attal gerät eine großbürgerliche Familie durcheinander, als Sohn der

Vergewaltigung angeklagt wird. Nach der Vorführung des Dokumentarfilms GIRL GANG über eine

junge Influencerin aus dem Osten Berlins wird Editorin Katja Dringenberg zum Gespräch

zugeschaltet. Außerdem zu sehen sind PETROV’S FLU von Kirill Serebrennikov, der im

Branchenprogramm der Messe noch mit einem weiteren Film vertreten ist, und der bolivianische

UTAMA, der auf dem diesjährigen Sundance Filmfestival mit dem World Cinema Award

ausgezeichnet wurde: Vigilio und Sisa aus der indigenen Ethnie der Quechua haben ihr ganzes Leben

im Hochland der Anden verbracht, nun drängt der Enkel sie, in die Stadt zu ziehen.

Verleihung der Gilde Filmpreise im Täubchenthal Leipzig:

Zum 45. Mal vergeben die deutschen Programmkinobetreiber*innen an diesem Abend bei einer

großen Gala die Gilde Filmpreise in den Kategorien „Bester Spielfilm (national und international)“,

„Bester Dokumentarfilm“, „Bester Kinderfilm und Bester Film „Junges Kino“. Zudem wird der

Publikumspreis der Filmkunstmesse Leipzig, gestiftet von PHAROS, verliehen.

Freitag, 23.09.2022

Zum Abschluss ist in den Passage Kinos und in der Schauburg Leipzig um 20 Uhr der Gewinner des

Publikumspreises 2022 nochmals zu sehen.

Filmgäste:

Diese Filmschaffenden und Schauspieler*innen erwarten wir in Leipzig

Montag, 19.09.2022

19 Uhr, Passage Kinos: MEHR DENN JE - Emily Atef (Regie)

Dienstag, 20.09.2022

20 Uhr, Schauburg: DER PASSFÄLSCHER - Nina Gummich (Darstellerin)

Mittwoch, 21.09.2022

20 Uhr, Passage Kinos: THE ORDINARIES – Sophie Linnenbaum (Regie)

20.15 Uhr, Passage Kinos: ALLE WOLLEN GELIEBT WERDEN – Anne Ratte-Polle (Darstellerin)

Donnerstag, 22.09.2022

19.45 Uhr, Passage Kinos: GIRL GANG – Editorin Katja Dringenberg (per Video)

Gewinne für das Publikum:

Unter allen, die eine Stimmkarte für den Publikumspreis abgeben, verlosen wir Jahreskarten für

die Passage Kinos und die Schauburg Leipzig.

Flyer Publikumsprogramm zum Download

  • nächste News: Gäste auf der 22. Filmkunstmesse
  • vorherige News: Filmkunstmesse Leipzig 2022 – Filmprogramm, Pane

Newsletter

Regelmäßige Infos zur Filmkunstmesse Leipzig in Ihrem Posteingang.

Gefördert durch

Partner

AG Kino Gilde
  • Service
  • Anreise
  • Archiv
  • Hotels
  • Über uns
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung